top of page

Herzlich willkommen an der Dollinger - Realschule!
 

Es freut mich, dass Sie sich hier über die Dollinger-Realschule informieren möchten. Ich lade Sie herzlich zum Verweilen auf unserer Homepage ein. Lernen Sie dabei die Dollinger-Realschule und unsere Angebote näher kennen. Sie finden hier Informationen, Services, Bilder und Berichte rund um unsere Schule und Schulleben.
 

(Herr Pfab - Schulleiter)

​NEWS & EVENTS

Schülersprecherwahl: Die Schülerinnen und Schüler haben gewählt!
Schülersprecher 2025.jpg

Die Klassensprecher der Dollinger-Realschule haben ihre Schülerinteressensvertreter gewählt! Schülermitverantwortung (SMV) ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Sie bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, aktiv am schulischen Miteinander mitzuwirken, Verantwortung zu übernehmen und das Zusammenleben an unserer Schule mitzugestalten.

 

Bei der diesjährigen Wahl der Schülersprecherinnen und Schülersprecher wurden von allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern folgende Vertreter gewählt:

 

Schülersprecher:

 

  • Lucas Engler, Klasse 8b  

  • Eva Bender, Klasse 10e  

Stellvertretende Schülersprecher:

 

  • Atefeh Sayadeh Hossaini, Klasse 9e  

  • Nam Nguyen, Klasse 10d

 

Gemeinsam mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern bilden sie die SMV, die sich für die Interessen und Anliegen der Schülerschaft einsetzt. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:

 

  • die Planung und Organisation von Schulaktionen, Projekten und Veranstaltungen,

  • die Vertretung der Schülerinteressen gegenüber der Schulleitung und den Lehrkräften,  

  • die Förderung eines respektvollen und lebendigen Schulklimas,  

  • sowie die Unterstützung bei sozialen und schulischen Themen.

Am kommenden Freitag trifft sich die gesamte SMV, um den Verlauf des Schuljahres sowie geplante Aktionen und Projekte zu besprechen.

 

Wir freuen uns auf ein engagiertes Schuljahr und bedanken uns bei allen gewählten Vertreterinnen und Vertretern für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und unsere Schule aktiv mitzugestalten. (Text: C. Kölle; Foto: D. Brockner)

Ein Projekt aus der Klassenstufe 8: "Zeig was du kannst"
Dialog zum Erste Hilfe Kurs Video

Wir haben an den Tagen Donnerstag 06.11.25 und Freitag 07.11.25 unser Projekt, Erste Hilfe Kurs für 5. Klässler, vorbereitet. Im voraus haben wir mit unseren Lehrern besprochen und sind auf die Idee gekommen ein Video über einen Unfall zu drehen. Dies haben wir dann am Donnerstag umgesetzt und am Donnerstag und Freitag dann mit Cap Cut bearbeitet. Es war schwer für uns das Video zu drehen, da oft Schüler und Lehrer ausversehen in unser Bild gelaufen sind. Außerdem merkten wir während wir das Video drehten, dass wir auch Schwierigkeiten hatten das Rollenspiel perfekt ohne Fehler zu drehen. Wir merkten auch dass in der Schule es nicht ganz leise war, deswegen hört man in unseren Videos manchmal Hintergrunds Geräusche die wir leider nicht ausblenden konnten.

Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, trotzdem war es ziemlich anstrengend.

Ich hoffe euch allen gefällt das Video.

Liebe Grüße Jannik, Lena und Marisa (Klasse 8f)

 

(Text: Jannik; Video: Jannik, Lena und Marisa)

Kennenlerntage der Klassen 5 auf der Dobelmühle

Zu Beginn des Schuljahres verbrachte die Klasse 5c, d und e für jeweils drei Tage mit zwei Übernachtungen ihre Kennenlerntage auf der Dobelmühle bei Aulendorf. Dies ist ein neuer pädagogischer Baustein der Dollinger-Realschule. Schon am ersten Tag stand eine gemeinsame Wanderung von ca. 8km auf dem Programm:  bei strahlendem Spätsommerwetter genossen alle die Zeit draußen in der Natur.

Das Programm auf der Dobelmühle war abwechslungsreich und es war für jeden etwas dabei: Es gab Klettern, Bogenschießen und die Giant Swing – eine riesige Schaukel, bei der sich die Teilnehmenden gegenseitig mit einem Seilzug bis zu 11 Meter in die Höhe zogen, bevor sie aus dieser Höhe in einen weiten Schwung starteten. Dabei war Teamgeist gefragt, denn nur gemeinsam konnte die Gruppe den Mitschüler hochziehen und die Schaukel in Bewegung setzen. Auch durfte jeder selbst entscheiden, wo er für sich zum heutigen Tag die Höhe und somit seine Grenze setzte.

Einen weiteren Nachmittag gestaltete die Schulsozialarbeit mit Frau Ritthaler. Hier gab es verschiedenen Team-Building-Aktivitäten, welche sowohl die Achtsamkeit in der Natur als auch das Erreichen eines gemeinsamen Zieles stärkten. So halfen diese Bausteine den drei Klassen, sich besser kennenzulernen und Vertrauen zueinander aufzubauen.

Den Abschluss bildete ein gemütliches Lagerfeuer mit Grillen – ein gelungener Ausklang, der die Klassengemeinschaft spürbar gestärkt hat. Der größte Dank gilt unserem Grillmeister Herr Huber! (Text und Fotos A. Schöpf)

Irish vibes in Biberach - eine Woche voller Spaß und Englisch

Zwanzig Schülerinnen und Schüler der St. Colmcille’s Community School aus Dublin waren in dieser Woche bei uns in Biberach zu Gast. Am Sonntagabend kamen sie an – aufgeregt, neugierig und sofort sympathisch. Schon beim ersten Kennenlernen war die Freude groß, endlich die Austauschpartnerinnen und -partner aus Irland persönlich zu treffen, die man bisher nur aus WhatsApp-Nachrichten kannte.

Bei bestem Herbstwetter erwartete die Gruppe dann ein abwechslungsreiches Programm: Beim Klettern in der Kletterhalle war Mut gefragt, in Ulm standen spannende Gruppenspiele bei Face Off auf dem Plan und bei der Stadtrallye durch Biberach wurde gemeinsam gerätselt, gelacht und viel Neues entdeckt. Auch der Besuch des Wochenmarkts mit seinen regionalen Spezialitäten begeisterte die Gäste aus Irland.

Kreative Turmbau-Challenges und gemeinsame Projektarbeit rundeten die Woche ab - immer begleitet von viel Teamgeist, Kommunikation und natürlich jeder Menge Englisch im Alltag. Neben den schulischen Aktivitäten blieb aber auch genug Zeit, um in den Gastfamilien das deutsche Leben kennenzulernen, gemeinsam zu essen, Spiele zu spielen und über kulturelle Unterschiede (und Gemeinsamkeiten!) zu lachen.

Viel zu schnell kam dann der Donnerstag, an dem die Jugendlichen sich voneinander verabschieden mussten – reich an neuen Erfahrungen, Freundschaften und herzlichen Erinnerungen.

Nun können es alle Dolli-Schülerinnen und Schüler kaum erwarten, bis es im April auf den Gegenbesuch nach Dublin geht. (Text und Bild S. Fluhr)

186 Fünftklässler „an Bord“ der Dollinger

Unter dem Motto „Herzlich Willkommen an Bord der Dollinger“ begrüßte und führte die Theaterklasse der Stufe 6 die neuen Fünftklässler und Ihre Eltern durch die Einschulungsfeier.

 

Insgesamt 186 „Passagiere“ wurden in 3 Regelflugzeugen, zwei mit bilingualem Zug, einem mit Theater- und einem weiteren mit Bläserprofil „eingecheckt“.

Nachdem die Theaterklasse die „Sicherheitshinweise“ für den ersten Flug der Klasse Fünf mitteilte, war es Zeit zum „Abheben“ zu einer neuen Reise mit der  Schulgemeinschaft als „Crew“ unter den „Captains“ Herrn Pfab, Frau Klöss und Herrn Selg.

Neben dem „Bordfilm“ der Klasse 6f durften natürlich auch diverse Urlaubshits der Bläserklasse und einem Body-Percussion nicht fehlen. Als „Boardsprecher“ agierte  Schülersprecher Tim Arens, welcher die neuen Schüler begrüßte und ihnen mit auf die Reise gab, sie sollen diese Schule zu ihrer Schule machen.

So standen zum Ende der Einschulungsfeier die sieben Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer am „Gate“ bereit, um endlich in die Einführungswoche zu fliegen. Wir wünschen allen Fünftklässlern einen guten Start an unserer Schule!
(Text: A. Schöpf; Fotos: D. Brockner)

Flyer Seite 1.jpg
Anstehende  Termine

Dolli-Weihnachtsmarkt (eh. Las Torres)
  >> Flyer <<

Donnerstag, 27. November 2025

Weihnachtsferien

Montag, 22. Dezember bis Montag, 05. Januar 2026

Heilige Drei Könige

Dienstag, 06. Januar 2026

bottom of page